Angebot
On-Snow:
- Park mit Kicker
- Boxen und Rails
- Halfpipe
- Pistentraining
- mentales Training
Off-Snow:
- Skaten
- Akrobatik- und Trampolin
- Sprungtraining
- Kraft- und Koordinationstraining
- Ausdauertraining (Langlaufen, Joggen)
- Schulung der mentalen Fähigkeiten
- Snowboard in Theorie
Kinder und Jugendliche aller Leistungsklassen haben bei uns die Möglichkeit die Trainings zu besuchen. Von jungen Ridern bis zu Athleten, die bereits wettkampforientiert den Freestylesport betrieben haben und nun einfach noch zum Spass in einem Team fahren wollen, haben bei uns alle Platz. Wir bieten Trainings auf unterschiedlichen Niveaus an, stets angepasst an das Können und die Bedürfnisse der Teilnehmer.
Für Rider, die den Sport leistungsorientiert betreiben und das Ziel haben, das Sportgymnasium Davos zu besuchen, bieten wir eine individuelle Betreuung an. Dies gilt besonders für Schülerinnen und Schüler der Talentschule in Davos. Die Trainingsgestaltung erfolgt in enger Koordination zwischen durch den Verantwortlichen der Schule und den Trainern des Ski- und Snowboardclubs Stützpunkt Davos.
Wir befolgen in den Trainings die technischen Vorgaben von Swiss Snowboard und bereiten alle Rider optimal auf eine Snowboardkarriere vor.
Aktivitäten
Audi Shred Days
Wir bieten jedes Jahr gratis „Schnuppertage“ die sogenannten Audi Shred Days an, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Freestyle-Luft zu schnuppern. Diese Tage finden jeweils an zwei Daten im Januar und Februar statt. Alle Kinder können teilnehmen und sind herzlich willkommen. Infos werden beim Infopoint aufgeschaltet.
Zusammenarbeit mit dem Sportgymnasium Davos und der Talentschule Davos:
Dank enger Partnerschaft und Zusammenarbeit mit diesen beiden Schulen, kann der Ski- und Snowboardclub Stützpunkt Davos seine Athletinnen und Athleten optimal auf die Talentschule und das Sportgymnasium vorbereiten. Wir bauen unsere Talente von den Basics her auf, so dass sie den grossen Sprung in die Kader schaffen. Der stetige Austausch unter den Trainern ermöglicht es, Sport und Schule mit Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse zu koordinieren.